- Artikel-Nr.: FP10155
Deutscher Name: Sternhausen
wissenschaftlicher Name: Acipenser stellatus
natürliche Herkunft / Lebensraum: Schwarzen Meer, Asowschen Meer und im Kaspischen Meer
Züchter: Fischgut Primus - Deutschland
Endgröße: 150 - 220cm
Haltung
|
Der Sternhausen (Acipenser stellatus) oder Scherg ist eine Art der Störe. Trotz seines deutschen Trivialnamens gehört er zur Gattung der Störe (Acipenser) und nicht zu der der Hausen (Huso). Der Rücken ist rostbraun mit einer blauschwarzen Tönung.
Der restliche Körper ist rötlich, wobei die Bauchseite weiß mit einem leicht silbrigen Glanz ist. Das Weibchen wird bis zu 220 cm lang, wiegt aber nur 68 kg, da dieser Fisch einen langgestreckten Körper besitzt.
Der Sternhausen ist ein Wanderfisch, bei dem man wiederum zwischen der Sommer- und Winterform unterscheidet.
Die Sommerform bleibt zum Ablaichen im Unterlauf der Flüsse.
Sie laicht in den Flussmündungen im Juni auf Geröllbänken.
Die Winterform laicht weiter flussaufwärts. Sie laicht im Juni bis September.
Die Nahrung des Sternhausens setzt sich aus Insektenlarven, Krebsen und kleinen Fischen zusammen.
Da es sich um lebende Tiere handelt, treten aufgrund der Natur Abweichungen von Färbung, Form der Flossen und Größe auf.