Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 49 | 2,70 € * |
ab 50 | 2,50 € * |
ab 100 | 2,10 € * |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: FP10115.1
Deutscher Name: Elritze
wissenschaftlicher Name: Phoxinus Phoxinus
natürliche Herkunft / Lebensraum: Mittel- und Nordeuropa/ sauerstoffreiche Seen und Flüsse
Züchter: Fischgut Primus - Deutschland
Endgröße: bis 15cm
Haltung
|
Die Elritze, auch Bitterfisch, Maipiere oder Pfrille genannt, ist ein Kleinfisch aus der Familie der Karpfenfische. Der wissenschaftliche Name geht zurück auf seine altgriechische Bezeichnung phoxinos φοξῑνος. Elritzen werden 6 bis 8 cm lang, selten bis 12 cm. Die Fische sind gelb-bräunlich gefärbt und besitzen kleine Schuppen. Ihre Seiten sind mit braunen und schwarzen Tupfen oder Streifen bedeckt. Der Bauch ist weiß bis rötlichweiß, zur Laichzeit bekommen die Männchen eine rote Unterseite. Beide Geschlechter bilden Laichausschlag aus. Die Elritze ist ein kleiner, lebhafter Schwarmfisch, der vor allem in den Forellen- und Äschenregionen vorkommt. Sie benötigt sauberes, klares und sauerstoffreiches Wasser und ist daher stark gefährdet durch Gewässerverunreinigung und Verbauung der Flüsse. Ihr bevorzugter Aufenthaltsort sind die oberen Wasserschichten, wo Jungfische in Ufernähe bis zu 30 °C Wassertemperatur aushalten. Die Elritze ist daher auch als munterer Aquarienfisch beliebt. Ihre Nahrung besteht aus Insektenlarven, Fischlaich, Kleinkrebsen, Algen, Anflugnahrung und Jungfischen. Sie selbst ist ein Beutetier der Bachforelle. Die Elritze wächst sehr langsam und wird gegen Ende des ersten bis zweiten Lebensjahres geschlechtsreif. Die Laichzeit ist von April bis Juni, wo die Eier im Flachwasser an Steinen abgelegt werden und haften. Sie ist ein typischer Schwarmlaicher, das heißt, dass wenige Exemplare gar nicht in Laichstimmung kommen können.